Arbeitskreis Gegenargumente
Termine


Donnerstag, 27. November 2025, 19:30 Uhr

Diskussionsrunde

„Herbst der Reformen“
- angesagter Klassenkampf von oben

Die Regierung verkündet mit ihren herbstlichen Reformvorhaben einige harte Klarstellungen zum Verhältnis von Arbeit, Wirtschaftswachstum und gerechter sozialer Betreuung. Man muss ihr nur zuhören und erfährt:

- dass zu einer erfolgreich wachsenden oder rezessionsgeplagten Wirtschaft notwendig ganz viel Armut gehört, die deshalb sozialstaatlich betreut werden muss;
- wie sich Bedürftigkeit definiert, nämlich nach den eigenen Anstrengungen, dem Sozialstaat nicht zur Last zu fallen;
- wie man nach dem Arbeitsleben seinen Lebensabend mit kleiner Rente doch "aktiv" gestalten kann: indem man das Arbeitsleben einfach verlängert;
- was bei "Work" und "Life" in "Balance" zu bringen ist.

Die angekündigten Maßnahmen zeugen nicht davon, dass die zuständige Politik von den Lebensverhältnissen der "normalen Leute" in ihrer Republik nichts weiß.

Sie legt mit ihren Beschlüssen gerade fest, womit ihre lohnabhängigen Bürger in dieser sozialen Marktwirtschaft zurechtzukommen haben. So will sie nicht nur Deutschland wieder auf Wachstumskurs bringen, sondern vor allem ihrem Volk Gerechtigkeit schenken!

Ort
: EineWeltHaus München, Schwanthalerstraße 80,
Werkstatt (rechts neben der Bibliothek)
U-Bahn Haltestelle Theresienwiese (U4/U5)

Lesetipp:

GegenStandpunkt 3-25


Interviews, Vorträge etc.:

Die Wohnungsfrage im Kapitalismus (kk-gruppe Berlin)
Das Elend des gewerkschaftlichen „Kampfs um Arbeitsplätze“ (Sozialistische Gruppe)

Interviews im Podcast 99 ZU EINS:
-
Trumps Zollkrieg
- Kritik der Soziologie
- Gazakrieg, Völkerrecht, Völkermord
- mehr bei 99 ZU EINS


Weitere aktuelle Lesetipps:

Abweichende Meinungen zum Israel-Gaza-Krieg

Abweichende Meinungen zum Krieg in der Ukraine


Zuletzt geändert: Friday, 21-Nov-2025 21:32:39 CET
Angaben gemäß § 5 TMG: Theo Wentzke, Böblinger Str. 135, 70199 Stuttgart